Mittlerer Schulabschluss der Mittelschule
Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss der Mittelschule
Grundsätzliches:
Im Gegensatz zur 9. Klasse ist in der 10. Klasse eine erfolgreich absolvierte Prüfung Voraussetzung für das Bestehen der zehnten Jahrgangsstufe.
Zu unterscheiden sind:
Abschlussfächer:
Alle Fächer mit Ausnahme von Sport und den Wahlfächern (z. B. Informatik, Buchführung). Die Noten in diesen Fächern sind wichtig für das Bestehen und entsprechen der Jahresfortgangsnote.
Prüfungsfächer:
- Deutsch, 21.06.2022, 200 min. (schriftlich: Sprachbetrachtung, Rechtschreiben, Textarbeit, mündlich: Referat)
- Englisch, 22.06.2022, 120 min. (schriftlich: Listening Comprehension, Use of English, Reading Comprehension, Mediation, Text Production und mündlich: Picture based communication/Topic based talk/Interpreting),
- Mathematik, 23.06.2022, 150 min
- Projektprüfung, schuleigener Termin (schriftliche, mündliche und praktisches Inhalte aus Soziales, Wirtschaft oder Technik mit AWT).
Wann ist die Prüfung bestanden?
- In Prüfungsfächern ergibt sich die Endnote aus der Jahresfortgangsnote und der Prüfungsnote. Bei nur einer Note Unterschied überwiegt im Normalfall die Prüfungsnote.
- Die Prüfung ist bestanden, wenn nicht mehr als ein Abschlussfach mit „mangelhaft“ benotet worden ist.
- d.h. bei zweimal 5 oder einmal 6 als Endnote ist die Prüfung nicht bestanden.
Freiwillige mündliche Prüfung:
- Ist die Prüfungsnote um eine Notenstufe schlechter als die Jahresfortgangsnote, kann sich der Schüler einer freiwilligen mündlichen Prüfung unterziehen.
- Hier muss er um zwei Notenstufen besser abschneiden als in der schriftlichen Prüfung.
- Auch in einem sonstigen Abschlussfach kann man sich einer mündlichen Prüfung stellen, wenn die Leistungen mit der Jahresfortgangsnote 5 oder 6 bewertet worden sind.
- Geprüft wird je 15 Minuten der Jahresstoff der 10. Klasse.
Nachholtermine:
Dienstag, 20. September 2022: Deutsch
Mittwoch, 21. September 2022: Englisch/Muttersprache
Donnerstag, 22. September 2022: Mathematik